Familienfreizeit auf Spiekeroog

vom von Peter Bulthaup, Kategorie: CVJM Jugendarbeit

Insgesamt 38 Personen haben sich nach Spiekeroog unter der Leitung von Jugendreferent Peter Bulthaup und Stefanie Niehaus-Lühe aufgemacht. Ziel war der Evangelische Jugendhof im Norden der Insel. 20 Erwachsene und 18 Kinder haben auf Spiekeroog die Nordsee direkt erleben können. Jeden Tag konnte man Wind, Sonne und das Meer pur erleben. Und natürlich hat der Strand alle angezogen. Gleich nach der Ankunft ging es bei schönstem Wetter an den Strand. Es wurde gebuddelt, Muscheln gesammelt und bis ans Wasser gegangen. Aber schon am ersten Tag kündigten sich die stürmischen Tage an.
Am Abend wurde es gemütlicher und es gab immer einen Abschluss für die Kinder und Eltern. Lieder wie „Einfach spitze“ oder „Immer und überall“ wurden lauthals gesungen und eine kurze Geschichte regte zum Nachdenken an.
Ein Highlight war das Basteln von Laternen. Am zweiten Abend kamen die Laternen dann zum Einsatz. Leider nur im Haus, weil der angekündigte Sturm mittlerweile die Insel erreicht hatte. Den Kindern machte dies aber nichts aus, sie waren auch im dunklen Haus voll dabei.
In den Regenpausen ging es immer nach draußen. Eine moderne Schatzsuche im Ort gehörte genauso dazu, wie auch der Besuch des wunderschönen Spielplatzes mit einem großen Piratenschiff. Bei Regen wurde gebastelt oder auch das Hallenbad besucht.

Am letzten Abend wurde ein moderner Gottesdient mit vielen Liedern gefeiert. Nach vier Tagen waren sich alle einig, dass sich die Fahrt auf diese schöne ostfriesische Insel gelohnt hat. Da wusste noch niemand, dass die Freizeit einen Tag länger gehen würde, da am Abfahrtstag keine Fähren zur Insel kamen und von ihr wegfuhren. So ging die Familienfreizeit ungewollt einen Tag länger, der die Kinder aber begeistert hat und so manchen aus beruflichen Gründen vor Herausforderungen stellte. Alles in allem war die Familienfreizeit wieder ein voller Erfolg und Spiekeroog 2026 kann kommen.

Jubiläen

vom von Axel Bruning, Kategorie: Gemeindeleben

115 Jahre Posaunenchor Westkilver

Am 28. September wurde in einem Gottesdienst mit viel Bläsermusik unter der Leitung von Hartmut Brokfeld und dem Landesposaunenwart Ulrich Diekmann gefeiert. Nicht nur der Chor feierte Jubiläum, Heiko Konietzko und Jürgen Meier wurden für eine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt und erhielten jeweils eine Urkunde für diese Leistung. Über Nachwuchs würde sich der Posaunenchor sehr freuen, geübt wird immer am Donnertagabend im Gossner - Haus. (Martina Leist)


20 Jahre Kilver Männerkreis

Unter dem Motto „Alles hat seine Zeit“ feierte Prädikant Heiko Konietzko unter Mitwirkung einiger Mitglieder und eines musikalischen Solos von Herbert Glüer-Beinke den Jubiläums-Gottesdienst des Kilver Männerkreises. Im Anschluss gab es ein großes Buffet im Kirchcafé.

25-jähriges Jubiläum Chor Let‘s sing

Der Chor Let‘s sing lädt am 09. November 2025 um 10:00 Uhr zu einem Festgottesdienst in die Michael-Kirche in Westkilver ein. Im Sommer startete der Chor mit den Vorbereitungen zu diesem besonderen Gottesdienst in einem 2-tägigen Workshop unter der Führung des Popkantors Julian
Niederwahrenbrock. Die Sängerinnen und Sänger waren mit Freude und großem Engagement dabei. Nun freuen sich die Sängerinnen und Sänger neue und bekannte Lieder zu ihrem Jubiläum vortragen zu dürfen. Der Chor hofft ein großes Publikum. Im Anschluss sind alle Besucher zum Sektempfang ins Kirchcafé eingeladen. Dort werden die Gäste nicht nur mit Sekt sondern auch alkoholfreien Getränken und Häppchen empfangen.

Gottesdienst zum Herbstfest in Bruchmühlen bei Firma DIX

vom von Axel Bruning, Kategorie: Gottesdienste

Wegen der Wetterlage am Morgen des 5.10. wurde der Gottesdienstort zum Herbstfest in die Verkaufsräume der Firma DIX verlegt. Dort wurde zum Auftakt des Herbstfestes in Groß-Bruchmühlen ein Erntedankgottesdienst zusammen mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bennien gefeiert ! Alle Gottesdiensteilnehmenden und Beteiligten begrüßten diese Idee und hatten kein Problem mit dem längeren Weg vom Parkplatz Wohnzentrum, denn bei Firma Dix befanden sich benefalls geügend Parkplätze an den Ausstellungsräumen. Es wurde also Kirche ohne eigenen Kirchenraum gefeiert und die große Beteiligung der Gemeindemitglieder aus Bruchmühlen zeigte, wie gut dieser Ort angenommen wurde. Die Kirchengemeinden bedanke sich bei den Organisatoren und Mitarbeitern von Firma Dix, den den Ausstellungsraum dafür umräumten und für Lautsprecher und Stühle sorgten. Es wehte ein wenig der Geist der Kirche der zukunft durch diesen Gottesdienst. Ungewohnt und doch feierlich. Im Anschluss konnte lud das Dafe der Jugendfeuerwehr auch zum Kirchcafe ein.

Weitere Beiträge